Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine anspruchsvolle Disziplin, die zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Anlagen beiträgt. Nicht selten fallen tausende Bilder pro Woche an, die alle zuverlässig geprüft werden müssen. Dabei dauert beispielsweise die Überprüfung radiographischer Aufnahmen von Schweißnähten (RT/DR) durch einen Auswerter teilweise bis zu 10 Minuten. Das muss nicht sein!
Der sentin EXPLORER ist die digitale Prüfsoftware der Zukunft. Die automatische Erkennung von Fehlstellen und Sortierung nach kritischen Aufnahmen spart unseren Kunden jede Menge Zeit und Nerven.
Unser sentin EXPLORER bietet die Möglichkeit zum Anzeigen aufgenommener Bilder, zum schnellen Markieren von Anomalien und Abweichungen sowie zum Export der Annotationen.
Bereits durchgeführte Studien aus dem Bereich Aerospace zeigen, dass unsere KI-Algorithmen eine Genauigkeit von über 99% erreichen können.
Diese Rate kann ein menschlicher Prüfer schlichtweg nicht erreichen – Müdigkeit und Flüchtigkeitsfehler können bereits nach 30 Minuten auftreten und ziehen meist eine notwendige Pause nach sich. Erst hiernach kann der Auswerter mit seiner Arbeit fortfahren. Deshalb ist unsere Lösung die beste Wahl, wenn es um die bildbasierte Inspektion von Werkstoffen jeder Art geht.
Unser Kunden vertrauen auf eine zuverlässige Auswertung diverser Aufnahmen von bildgebenden Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP). Die Software kann sowohl für die Durchstrahlungsprüfung (RT) als auch Computertomographie (CT) eingesetzt werden. Ebenso werden unsere Kunden bei der Digitalen Radioskopie / Radiographie (DR) und Ultraschallprüfung (UT, Phased-Array) unterstützt.
* Hierzu wird ein trainiertes Auswertungsmodell & entsprechende Hardware benötigt. Mehr dazu im Abschnitt ‚Unser Vorgehen‘ oder unseren FAQ.
Im Rahmen des EU-Projektes WeldGalaxy arbeiten wir eng mit Industriepartnern und Branchenexperten zusammen, um die Schweiß- und ZfP-Branche mit unserer innovativen ADR-Technologie zu unterstützen.
Die ZfP 4.0 ist längst keine Zukunftsmusik mehr und sie ist bereit für fast alle Bereiche der Industrie Anwendung. Der Ursprung solcher Assistenzsysteme liegt allerdings in der Medizin: Hier begann mit der automatisierten Bewertung von Röntgenbildern eine neue Ära der Kontrolle. Die Deep-Learning Algorithmen konnten hier schneller und +20% genauer prüfen, als menschliche Experten. Inzwischen ist die vollautomatische KI ein neues Werkzeug in vielen Unternehmen und unterstützt als digitaler Prüfer z.B. den Prozess der Qualitätssicherung oder Anlagensicherheit. Unsere Kunden können daher auf eine zuverlässige Auswertung von diversen Anwendungsfällen vertrauen, wie bspw. Schweißnähte, Restwanddicken von Rohren oder Gussteile.
Mit unserer Software entkoppeln unsere Kunden die Bildaufnahme von der eigentlichen Bewertung. Beide Prozesse müssen nicht länger an einem Ort stattfinden – Stichwort Remote oder Home Office. So können Auswerter theoretisch von überall auf der Welt die Kontrolle übernehmen. Manche Kunden nutzen bereits andere Viewer- oder Verwaltungs-Lösungen, die durch unseren modernen Nutzerschnittstellen einfach erweitert werden können.
Unsere Software lässt sich in zwei Schritten in Ihre Unternehmensprozesse einbinden. Egal, ob Sie vorgefertigte Auswertungen nutzen oder spezielle Anforderungen haben. Mit dem sentin EXPLORER können Sie Ihre Auswertung so genau einstellen, wie Sie es brauchen – auch nachträglich.
Unsere Software hilft Ihnen bei der Auswertung und spart Ihnen Zeit und Nerven. Wir glauben daran, dass Experten das richtige Werkzeug brauchen. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit Prüfern und Auswertern Funktionen und ein Vorgehen implementiert, sodass Sie schneller und einfacher prüfen können. Der Computer steht Ihnen als kompetente Zweitmeinung zur Seite.
Dominik Nestler
Business Development
Erfahren Sie mehr über unsere Algorithmen zur Fehlererkennung & Bildauswertung in Ihrem persönlichen Termin.
Demo-Termin vereinbarenNotwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.