
Definition: Was sind ZfP 4.0 & NDE 4.0?
Die Industrielle Revolution ist weitestgehend bekannt. Jedoch was genau sind ZfP 4.0 und NDE 4.0? In diesem Artikel geht es zunächst um die Entwicklung von

Die Industrielle Revolution ist weitestgehend bekannt. Jedoch was genau sind ZfP 4.0 und NDE 4.0? In diesem Artikel geht es zunächst um die Entwicklung von

In der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) von Bauteilen und Materialien werden diese geprüft ohne sie zu beschädigen und sie somit nicht in der späteren Benutzung zu

Die Welt der Technik hat sich schon immer mit der Existenz von Abweichungen befasst und mit Toleranzen gearbeitet. Toleranz ist der Begriff, der den Grad

Um möglichst wenig Ausschuss zu produzieren muss wirtschaftlich und effektiv gearbeitet werden. Dabei spielt die Sicherstellung der Qualität eine wichtige Rolle, welche mit Hilfe von

Bei der digitalen Radioskopie (DR), welche eine Disziplin der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) ist, wird mit Hilfe von Röntgenstrahlen nach Ungänzen in Bauteilen gesucht. Manchmal wird

Was sind Pseudoausschuss und Schlupf in der Qualitätssicherung (QS)? Als Ausschuss bezeichnet man Produkte, die fehlerhaft sind und aussortiert werden. Entsprechen diese jedoch dem Qualitätsstandard

Die zerstörungsfreie (Werkstoff-) Prüfung (ZfP) ist eine Untersuchung von Bauteilen oder Werkstücken auf ihre Qualität und Struktur, die diese nicht beschädigt oder beeinträchtigt. Sie wird

Eine zuverlässige Kontrolle von Werkstoffen ist wichtig für die Qualität und Sicherheit der produzierten Waren und Materialien. Dabei wird auch heute noch stark auf visuelle

Welche Arten von Schweißnähten gibt es? Die bekanntesten zwei Typen von Schweißnähten sind Stumpf- und Kehlnähte. Insgesamt lässt sich eine Schweißnaht anhand verschiedener Charakteristiken unterscheiden wie

Routine in monotonen Jobs Eine Entwicklung, wie die Untersuchungen desInstituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, ist, dass Beschäftigte mit hohem Routineanteil seltener Weiterbildungsmaßnahmen nutzen